Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern meisterLars
08.08.2005, 20:18 Uhr

1000 Liter Dieselfaß auf LKW - Kennzeichnungspflicht?

Mahlzeit!

Wir ham bald ne größere Baustelle mit ordentlich Maschineneinsatz.
Diese Maschinen brauchen natürlich auch Diesel. Um sie betanken zu können wollen wir uns eine Mobile Tankanlage mit 1000 Litern Fassungsvermögen ausleihen. Die Anlage wird dann auf meinem LKW festgeschnallt.
Muß ich Kennzeichnungstafeln am LKW haben oder nicht???

Gruß
Lars

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
08.08.2005, 20:37 Uhr

zu: 1000 Liter Dieselfaß auf LKW - Kennzeichnungspflicht?

Und nen ADR-Schein braucht der Fahrer wohl auch. Soweit ich weiß liegt die Freimenge nur bei 60 Litern.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
08.08.2005, 21:05 Uhr

zu: 1000 Liter Dieselfaß auf LKW - Kennzeichnungspflicht?

Und wenn dir das zu kompliziert ist, nimmst du das leere Fass mit, tankst voll (unsere SZM haben 1000Liter-Tanks) und pumpst nachher vom Tank ins Fass wenn du auf der Baustelle bist. Wenn eure LKW kleinere Tanks haben musst du im Zweifelsfall mehrmals fahren...immer zwischen Tanke und Baustelle hin- und her.

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
08.08.2005, 21:42 Uhr

zu: 1000 Liter Dieselfaß auf LKW - Kennzeichnungspflicht?

Kann man da nicht einfach den Tanköaster hinbestellen.
Also ein Bekannter von mir - er ist Bauer - hat son Teil aufm Hof stehn und bei ihm kommt dann halt nen Tanklaster vorbei wenn er neues Disel braucht

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-211 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?

Dass Fahrzeugaufbauten bei unebener Fahrbahn schwanken

Dass die Außenspiegel in der angegebenen Fahrzeugbreite berücksichtigt sind

Dass die Außenspiegel über die in den Fahrzeugpapieren angegebene Breite hinausragen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05.107 / 3 Fehlerpunkte

Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?

Rechts

Links

Links nur dann, wenn rechts andere Fahrzeuge die Fahrbahn versperren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich