Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dutty
26.06.2005, 02:07 Uhr

zu: Parkunfall in Probezeit

*meld* :D
Nein, aber was machst du jetzt ? Anzeige gegen unbekannt? Würd mich mal interessieren, weil kann ja jedem mal passieren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
26.06.2005, 15:40 Uhr

zu: Parkunfall in Probezeit

>Ich behaupte, dass das selbst den ERFAHRENSTEN Autofahrern passieren kann!<

Genau so ist das. Mein Vater ist inzwischen auch weit mehr als 1 Mio Km. gefahren und ist gestern Abend, als er mit der Pagode unter das - zugegebermaßen sehr schmale - Carport gefahren ist gegen das Regenrohr gefahren. Bis auf ein paar Kratzer die man herauspolieren kann ist zwar nichts passiert, geärgert hat er sich trotzdem. Und vor zwei Jahren ist er in Berlin am Flughafen beim Rückwärtsfahren gegen ein Taxi gefahren. Und nen Parkrempler hab ich ja auch schon hingekriegt. Bin aufm McD-Parkplatz gegen nen Müllcontainer gefahren :D

>demnächst ist eh eine professionelle lackpflege nötig, da bekommen die die kleinen blessuren hoffentlich weg. <

Ich hab das gestern schon Timo gesagt, es gibt mittlerweile ein Verfahren, mit dem selbst Kratzer die bis auf die Grundierung gegangen sind relativ einfach entfernt werden können. Da wird der Farbton den der Lack hat (ändert sich ja im Laufe der Zeit etwas...) nachgemischt und mit dem Airbrush dünn aufgetragen. Nennt sich Smart-Repair. Normalerweise kann die eigene Versicherung einem Betriebe nennen, die sowas gut machen. Die Versicherungen haben ja auch ein Interesse daran, dass man das so regelt anstatt nen VK-Schaden draus zu machen.

Gruß,

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hellow
01.11.2005, 21:30 Uhr

zu: Parkunfall in Probezeit

Hallo,
ich habe auch noch eine Frage, und zwar ist bei mir genau das selbe passiert nur konnte man da nicht auf den ersten Blick ergend einen Schaden erkennen. Doch die Frau hat darauf bestanden die Polizei zu rufen und sie haben im Auto auch noch ergend Etwas eingetragen und letztlich mir eine grüne Kopie gegeben. Weiß jemand was jetzt auf mich zu kommen kann? Also Nachschulung oder so oder hängt das alles vom Schaden ab?
PS: ich habe meinen Führerschein auch erst seit einer Woche.
MfG. Alex

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit