
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 AlexS1987
23.06.2005, 17:46 Uhr
Servolenkung
Hallo,
ich fahre einen Astra G, Baujahr 1998.
Mir ist gestern durch Zufall etwas aufgefallen bei der Servolenkung. Und zwar wenn ich so ca 20 km/h fahre und dann so schnell wie ich kann in eine Richtung lenke, dann ist das erste kleine Stück ganz normal, wie es eben bei Servolenkung ist, aber dann geht es aufeinmal ganz schwer ein Stück und danach wieder normal. Das ist so, als ob ich einen Widerstand überbrücken muss. Das ist übrigends wenn ich in beide Richtungen einschlage und auf beiden Seiten an der gleichen Stelle. Ist das schonma jemand von euch aufgefallen und wisst ihr ob das normal ist?
Schonmal im Voraus möchte ich mich für die Beantwortung der Fragen bedanken.

 neon
23.06.2005, 22:44 Uhr
zu: Servolenkung
auf was für ideen man so kommen kann... is schon lustig...
naja ich denke mal das servolenkungssystem ist damit wohl etwas überfordert... die ingenieure bei opel denken beim auto bauen halt an die opas die sone kiste wohl öfter fahrn und da brauch das halt alles nich so schnell reagierend/belastbar gebaut werden...
und ausserdem was solls? so schnell lenken tut man doch eh kaum... ausser beim einparken vielleicht, aber soviel zeit sollte man sich da schon lassen...
 AlexS1987
23.06.2005, 23:20 Uhr
zu: Servolenkung
Es ist übrigends eine elektronische Servolenkung, hatte ich vergessen dazu zuschreiben
@polofahrer:
Lenkgeräusche macht das Auto keine, Inspektion war die letzte im April.
@neon:
Nein, normal lenkt man nicht so schnell, ich hatte das nur zum spaß auf nem Parkplatz gemacht, deshlab ist mir das aufgefallen. Wenn die Räder nicht rollen, macht das die Servolenkung aber komischerweise nicht.
Ich hoffe jetzt nur das das der Servolenkung nicht geschadet hat, das ich das probiert habe.
 AlexS1987
24.06.2005, 00:56 Uhr
zu: Servolenkung
aber dafür ausgelegt scheint es ja nicht zu sein, weil ich eben, wie oben schon beschrieben, einen Widerstand überbrücken musste.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-112 / 3 Fehlerpunkte
Wie lassen sich mit weniger Kraftstoff mehr Kilometer fahren?
Alle Gänge voll ausfahren
So beschleunigen, dass rasch der höchstmögliche Gang erreicht wird
Vorausschauend fahren, um häufiges Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte
Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?
Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen
Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten
Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-004-B / 3 Fehlerpunkte
Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass Verkehrszeichen durch den Lkw verdeckt sind
Dass der Lkw-Fahrer plötzlich auf die Fahrbahn springt
Dass plötzlich Gegenverkehr auftaucht
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|