Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Vampire
22.06.2005, 12:41 Uhr

Theroieprüfungsvorbereitung

Hallo Leute!

Eine Freundin von mir hat total die Probleme mit der Theorie. Sie ist leicht körperlich behindert und lernt auch ein wenig langsamer als andere. In den Bögen ist sie schon froh wenn sie die Hälfte der Fragen richtig beantworten kann, da sie sich die einzelnen Situationen nicht vorstellen kann. Kreuzung und so.
Gibt es irgendwelche Bücher, wo die einzelnen Sachen noch mal erklärt werden. Auch so Fragen, was ist ein Beschleunigungsstreifen oder was sind Leitlinien?
Wenn sie weiter so Probleme hat gibt sie bestimmt auf. Die Eltern unterstützen sie da auch nicht.

Gruß Vampire

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Vampire
23.06.2005, 11:51 Uhr

zu: Theorieprüfungsvorbereitung

Werde in der Fahrschule mal nachfragen, wie es mit Einzelstunden aussieht. Ich habe schon versucht ihr einiges zu erklären, aber sie will mich nicht ständig nerven, weil ich schon mit ihr ständig zu den Fahrschulen gerannt bin, damit sie sich traut sich anzumelden. Bin halt auch der Meinung, dass die Eltern, bzw. die Schwester ihr auch mal helfen können.
Habe während ihrer Schulzeit halt auch schon sauviel für sie gemacht. Will halt aber auch mein Leben leben und nicht ständig nur für andere da sein.

Gruß Vampire

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-001 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?

Die Haftpflichtversicherung

Der Halter

Der Fahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-102 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-102

Sie dürfen nicht abbiegen

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Sie haben Vorrang vor dem Gegenverkehr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-109 / 3 Fehlerpunkte

Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden

Eine Mittelinsel darf nur überfahren werden, wenn dies aufgrund der Fahrzeuggröße unvermeidbar ist

Im Kreisverkehr ist das Halten auf der Fahrbahn verboten