Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reisschuessel
20.06.2005, 10:39 Uhr

zu: was ist mit dem gang los?

Moin,

es sieht für mich so aus, als ob es Deinem Motor an Leistung fehlt, um die Geschwindigkeit in einem größeren Gang zu halten.

Hast Du mal versucht im 3. oder 4. Gang zu beschleunigen? Dreht der Motor dabei sauber hoch, ohne zu ruckeln oder beim Beschleunigen an Leistung zu verlieren?

Falls es da Probleme gibt, kann das verschiedenste Ursachen haben, die höchstwahrscheinlich nur eine Werkstatt finden kann.

Meine Vermutung gehen in Richtung Zündkerzen, Kat oder (schlimmstenfalls) Motorsteuergerät.

Sinnvollerweise solltest Du mit der Fehlersuche nicht allzulange warten, sonst wird es schnell immer teurer.

Viel Glück - RS

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
20.06.2005, 13:03 Uhr

zu: was ist mit dem gang los?

auf der Autobahn geht es auch öfter mal den Berg hoch, was man nicht so offensichtlich sieht und nicht alle Autos sind dafür ausgelegt, im 5. Gang noch zu ziehen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chisum
21.06.2005, 21:02 Uhr

zu: was ist mit dem gang los?

Hi,

hab mich mal etwas schlau gemacht. Wenn es ein älteres Auto ist, z.B. ein alter Fiesta, kann der 5. Gang ein so genannter Spar- bzw. Schongang sein. Beschleunigen ist da nicht so viel, eigentlich überhaupt nicht.
Wenn du noch das Handbuch zu deinem Wagen hast, müsste da eigentlich etwas drin stehen.

mfg
Chisum

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
26.06.2005, 23:27 Uhr

zu: was ist mit dem gang los?

ich selber nicht, aber mitgefahren...

die oma von nem kumpel von mir hatte mal nen uralten fiesta, der lief im 4. gang deutlcih schneller als im 5. ;)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-111 / 3 Fehlerpunkte

Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?

Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss

Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B

Die Kinder werden bestimmt am Fahrbahnrand warten, bis Sie vorbeigefahren sind

Das Mädchen könnte umkehren und zu den anderen laufen

Eines der Kinder könnte umkehren, um den Ball zu holen