Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xgoedex
24.04.2005, 12:07 Uhr

zu: Rot über Ampel

Ein Fahrverbot bekommst du nur, wenn die Ampel schon länger als eine Sekunde rot war.
Wenn du nicht angehalten wurdest, dann wird wahrscheinlich nichts folgen. Es sei denn, dass es die Situation nicht zugelassen hat, dich an Ort und Stelle gleich anzuhalten. Dann könnte es sein, dass sich die Polizeibeamten dein Aussehen gemerkt haben und eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige an den Halter geschickt wird, mit der Aufforderung den Fahrer zu benennen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
24.04.2005, 12:09 Uhr

zu: Rot über Ampel

Und wenn sich der Fahrer "beim besten Willen" nicht dran erinnern kann, wer zu dieser Zeit mit dem Auto unterwegs war??

Dann heißt es wohl "in dubio pro reo"!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xgoedex
24.04.2005, 12:46 Uhr

zu: Rot über Ampel

»Und wenn sich der Fahrer "beim besten Willen" nicht dran erinnern kann, wer zu dieser Zeit mit dem Auto unterwegs war??«

Na er selber, wenn er der Fahrer ist ;-))
Du meinst bestimmt den Halter.
Deshalb macht es ja auch nur Sinn, wenn die Beamten den Fahrer wiedererkennen können.
Außerdem kann man gucken, wer unter der Halteranschrift sonst so gemeldet ist und wo Sohn oder Tochter wohnt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-004 / 3 Fehlerpunkte

Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?

Schulbussen

Linienbussen

Taxen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-013-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-013-B

Links weiterfahren

Nur Warnzeichen geben und weiterfahren

Abbremsen und notfalls anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-001 / 3 Fehlerpunkte

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Grundstücksausfahrten

Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs

An Straßenkreuzungen und -einmündungen