Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kassiopeia
23.04.2005, 12:46 Uhr

Beeinflussen Fahrstunden die Prüfung?

hallo,
der praktische prüfer hat ja am tag der prüfung die daten des fahrschülers, somit auch die anzahl der fahrstunden; kann die anzahl der fahrstunden die prüfungszeit beeinflussen? also manche müssen ja keine ganze 45 min. fahren; aber leute,die deutlich mehr fs hatten, z.b. 40, ist der prüfer dann bisschen skeptisch,weil derjenige doch mehr gebraucht hat und will ihn dann aufjedenfall 45 min. lang prüfen?

lg kassio*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern cooper
23.04.2005, 13:30 Uhr

zu: Beeinflussen Fahrstunden die Prüfung?

ich würd sagen es häng ganz allein vom prüfer ab, wie lange er einen fahren lässt, prüfer sind ja auch alle verschieden...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.04.2005, 16:33 Uhr

zu: Beeinflussen Fahrstunden die Prüfung?

Der Prüfer erfährt nicht, wie viele Fahrstunden du hattest. Auf der Ausbildungsbescheinigung wird nur die absolvierte Grundausbildung bestätigt, sowie die vorgeschriebenen Sonderfahrten. Nur bei letzteren ist die Anzahl der Stunden angegeben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kornflake_mit_milch
23.04.2005, 16:37 Uhr

zu: Beeinflussen Fahrstunden die Prüfung?

der prüfer/ die prüferin lässt einen so fahren wie sie gerade lustig sind. in meiner 2.prüfung bin ich auch vielleicht nur ne halbe stunde gefahren, manche müssen auch nur 20 minuten fahren und andere wiederrum die vollen 45minuten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
24.04.2005, 16:36 Uhr

zu: Beeinflussen Fahrstunden die Prüfung?

Kommt halt immer darauf an, wie sicher man fährt. Jemand der wirklich ohne jeglichen Fehler fährt, lässt der Prüfer bestimmt früher die Prüfung beenden. Falls der Prüfer aber merkt, der jenige ist etwas unsicher wird er sich die Sache womöglich etwas länger anschauen wollen.

Ich mach mir da keinen Kopf, weil es bedeutet ja nicht, wenn man die volle Zeit fährt, dass man durchgefallen ist :P

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-102 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?

Mit orangefarbener Warntafel

Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler

Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Abstellen des Motors

Durch Schalten in den Leerlauf