Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mazdaking
24.03.2005, 21:20 Uhr

Nachschulung -> Motorradführerschein

Hallo ich wollte mal fragen wenn ich eine nachschulung machen muss ob ich da nicht gleich ein Führerschein für motorrad machen kann? oder muss ich die nachschulung machen? danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
24.03.2005, 21:48 Uhr

zu: Nachschulung -> Motorradführerschein

Ich versteh deine Frage nicht ganz, aber die Nachschulung hat nichts mit dem Erwerb einer Fahrerlaubnis zu tun. Das nur mehrere Gruppengespräche und eine Abschlussfahrt ohne Prüfunscharakter.

Wenn eine Nachschulung angeordnet wird, musst du sie auf jeden Fall in der Frist machen, sonst wird die Fahrerlaubnis entzogen. Du kannst nicht einen anderen Führerschein machen und sagen "Ich war ja trotzdem in der Fahrschule"

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
24.03.2005, 22:34 Uhr

zu: Nachschulung -> Motorradführerschein

...um mit einem Mythos aufzuräumen:

Eine "Nachschulung aufgrund einer Aufälligkeit während der Probezeit nach Katalog A" (ASF), hat mit einer schnöden Fahrausbildung rein garnichts zu tun.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-007-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-007-B

Die Kinder

- genau beobachten und vorsichtig weiterfahren

- nicht weiter beachten, weil sie auf dem Gehweg sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-022 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?

Dass die Kinder

- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert

- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen

- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet