Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mike87d
02.01.2005, 17:03 Uhr

Mittellinie überfahren bei Warten beim Linksabbiegen?

Hallo,

ich habe folgendes Problem bzw. eine Frage:
Es gibt bei mir eine relativ viel befahrene Straße, aus der ich manchmal gerne links abbiegen würde. Da diese Straße aber eben viel befahren ist, müsste ich wahrscheinlich wegen dem Gegenverkehr relativ lange warten, bis ich fahren könnte. Die Straße hat einen Fahrstreifen pro Richtung und ist genau in der Mitte mit einer gestrichelten Linie geteilt. Wenn ich mich nun beim Linksabbiegen ganz genau an die Mittellinie stelle, können mich rechts keine Fahrzeuge mehr überholen, was m.E. eine unverhältnismäßige Behinderung des rückwärtigen Verkehrs wäre, da es wie gesagt eine viel befahrene Straße ist, und es würde wahrscheinlich auch die meisten "Hintermännern" ziemlich verärgern. Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten, wenn ich mich etwa genau in der Mitte der Straße platzieren würde, also etwa genau auf der Mittellinie drauf. Der Gegenverkehr würde noch vorbeikommen, da es im Ganzen doch eine relativ breite Straße ist, und ich könnte rechts überholt werden.
Das einzige Problem dabei ist eben die rechtliche Situation. Hab halt keinen Bock, deswegen angezeigt zu werden (z.B. Abweichen vom Rechtsfahrgebot o.ä.) und Probezeitverlängerung usw. zu bekommen.
Was meint ihr dazu?

Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
02.01.2005, 17:58 Uhr

zu: Mittellinie überfahren bei Warten beim Linksabbiegen?

Solang das keine durchgezogene Linie ist und der Gegenverkehr wirklich genug Platz hat (auch für Lkws) und kein Unfall passiert, wird dich deswegen sicher niemand anzeigen, korrekt ist es aber eben eigentlich nicht, da haben die Leute hinter dir halt Pech gehabt und müssen warten...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mike87d
02.01.2005, 19:03 Uhr

zu: Mittellinie überfahren bei Warten beim Linksabbiegen?

Hi Kahleberger,

dass daran, wie du es beschrieben hast, rechtlich nichts auszusetzen ist, ist mir auch klar. Ich habe halt nur überlegt, ob es nicht eine legale Lösung gibt, die dazu noch einen kleinen Verkehrsstau hinter mir verhindert. Ich glaube, ich fände es auch selbst etwas nervig, wenn vor mir jemand da abbiegen würde und deswegen der ganze Verkehr dahinter zum erliegen käme.
Deswegen bin ich auch bisher an der Stelle zu den Hauptverkehrszeiten noch nicht abgebogen, sondern bin immer einen kleinen Umweg gefahren.
Aber vielleicht probier ich's einfach mal aus, mal sehen was passiert. Trotzdem danke für eure Antworten.

Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
03.01.2005, 14:29 Uhr

zu: Mittellinie überfahren bei Warten beim Linksabbiegen?

Wenn Du über die Mittellinie fährst und vom Gegenverkehr angefahren wirst, dann zahlst Du die Zeche und niemand der rechts an Dir vorbeifahren konnte, wird für Dich die Kosten tragen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B

Das Mädchen könnte umkehren und zu den anderen laufen

Eines der Kinder könnte umkehren, um den Ball zu holen

Die Kinder werden bestimmt am Fahrbahnrand warten, bis Sie vorbeigefahren sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-103 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat ein Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts?

Für geradeaus Fahrende ist das Blinklicht ohne Bedeutung

Rechtsabbieger müssen warten

Das rote Blinklicht hat nur Bedeutung für Schienenfahrzeuge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-111 / 3 Fehlerpunkte

Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?

Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss

Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss